Fortbildung "Gestalter*in für wirksame Führungsarbeit (FA)"
In KRAFT kommen – in KRAFT bleiben
Intensives und individualisiertes Programm zur Entwicklung von FührungsKRAFT
Eine Entdeckungsreise für Führungskräfte sowie alle, die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten oder in ihrer Organisation Führungsverantwortung wahrnehmen, auch ohne eine formale Führungsposition innezuhaben.
Stärker denn je sind Organisationen und ihre Führungskräfte aufgefordert, sich dynamisch auf verändernde Bedingungen einzustellen und aktiv gestaltend mit ihnen umzugehen.
In dieser Fortbildung erweitern Sie Ihre Reflexionsfähigkeit und Ihr Bewusstsein über die Wirkung, die Sie auf andere haben: Sie wecken die Potenziale, die Sie in Ihrer Führungsrolle unterstützen.
Beratungstelefon: +49-69-58098206
-
Zielgruppen
Zielgruppen
Die Fortbildung richtet sich an (angehende) Führungskräfte im gemeinnützigen Sektor sowie alle, die ohne Weisungsbefugnis führen – Projektverantwortliche und -koordinator*innen, Mitarbeiter*innen in Stabs- und Querschnittsfunktionen. Mitarbeitende, die in Projekten und Prozessen Führungsaufgaben übernehmen. Wenn Sie sich fragen, ob diese Fortbildung für Ihre spezielle Situation geeignet ist: Sprechen Sie uns an!
-
Architektur der Fortbildung
Architektur der Fortbildung
Die berufsbegleitende Fortbildung ist auf ein halbes Jahr angelegt und umfasst vier Präsenzphasen (insgesamt acht Seminartage).
Dieses intensive und individualisierte Programm zur Entwicklung von FührungsKRAFT bietet einen geeigneten Rahmen für alle, die an einer umfassenden Lernerfahrung in einer differenzierten Gruppe von max. 12 Teilnehmenden Interesse haben. Das Design ist mehrdimensional angelegt und verbindet unterschiedliche Lernebenen.
Die Seminare finden in einem komfortablen Tagungshaus statt, das eine angenehme Lernatmosphäre garantiert.
Nach Ende der Fortbildung profitieren Sie darüber hinaus von unserem wertvollen Alumni-Netzwerk
-
Curriculum
Curriculum
In vier Präsenzmodulen vermitteln unsere Trainerinnen Kenntnisse in folgenden Themenbereichen:
- Modul 1 – ICH in der Welt und in meiner Organisation – Selbstführung
- Modul 2 – WIR in der Organisation – Menschen führen und förderliche Kontexte gestalten
- Modul 3 – Konflikte als Chance zur Veränderung nutzen
- Modul 4 – Organisationalen Wandel mitgestalten
Die vier Präsenzmodule dienen der Orientierung und schaffen einen gemeinsamen Raum für aktives Lernen, Fragen, Ausprobieren, Feedback und Dialog. Hier werden Veränderungen im Denken und Handeln miteinander ganz praktisch geübt und die Schritte der nächsten Praxisphase vorbereitet.
Jede teilnehmende Person entwickelt ein Veränderungsvorhaben, das sie während der Dauer des Programms umsetzt. Die Umsetzung wird laufend reflektiert und im vierten Modul präsentiert.
Individuelle Begleitung im Führungsalltag: Fragen, die in den Praxisphasen, im Prozess der Selbstbeobachtung oder bei der Umsetzung des Veränderungsvorhabens entstehen, können in zwei persönlichen Telefon-Coachings mit der Trainerin vertieft, erweitert und geklärt werden.
- Modul 1 – ICH in der Welt und in meiner Organisation – Selbstführung
-
Ihre Trainerinnen
Ihre Trainerinnen
Stefanie Hirschfeld: Organisationsberaterin (MDOb), Supervisorin und Coach (DGSv), Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Expertin für Führungskräfteentwicklung im mittleren und oberen Management; langjährige Erfahrung als Fundraiserin und Führungskraft in unterschiedlichen Organisationen und Positionen.
Gastreferentin im Modul 3
Sabine Piemeisl: Organisationsberaterin (MA), Supervisorin und Coach (DGSv), Wirtschaftsmediatorin & Konfliktklärerin (BVMA), Prozessbegleiterin Selbstorganisation, Dipl. Politologin. Schwerpunkte: Führungskräfteentwicklung im mittleren und oberen Management, Teamentwicklung, Selbstorganisation in Unternehmen; Geschäftsführerin der A.B.C. Consulting und Logistik GmbH. -
Fortbildungsgebühren
Fortbildungsgebühren
Die Kosten für die halbjährige berufsbegleitende Fortbildung betragen 3.456 Euro inkl. Mehrwertsteuer (Early-Bird-Tarif bis 21.12.2020), danach 3.756 Euro. In dem Betrag sind der Besuch der Fortbildung sowie die Arbeitsunterlagen inkl. Zertifikat enthalten, ebenso die Verpflegung während der Präsenzphasen.
-
Termine
Termine
Unsere nächste Fortbildung
Kurs Nr.
1Präsenzmodule
21. - 22. Januar 2021
25. - 26. Februar 2021
10. - 11. Mai 2021
30. Juni - 01. Juli 2021
Sollte ein Präsenz-Seminar nicht möglich sein, finden die Module als Live-Online-Training statt – interaktiv, kurzweilig und nachhaltig.Veranstaltungsort
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8-11
34369 Hofgeismar
-
Kontakt und Anmeldung
Kontakt und Anmeldung
Haben Sie noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Chantal Sorg
Tel. +49-69-58098-206
Fax +49-69-580 98-271
sorg(at)fundraisingakademie.de
Laden Sie sich HIER das Anmeldeformular herunter!
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis acht Wochen vor Beginn der Fortbildung kostenfrei möglich. Danach behalten wir bei einer Abmeldung 50 % der Teilnahmegebühr ein. Ab vier Wochen vor Beginn verbleibt der gesamte Teilnahmebetrag bei uns. -
Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer
Laden Sie sich HIER den Veranstaltungsflyer herunter!