Fortbildung "Referent*in Unternehmenskooperation (FA)"

Die Bedeutung von CSR, der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, ist für viele Fundraiser*innen gleichgesetzt mit der Unterstützungsleistung an die eigene Organisation. Eingebettet in die ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung eines Unternehmens ist zu erkennen, dass sich CSR stark ausgeweitet und differenziert hat. Partnerschaften und Kooperationen mit Unternehmen als Teilbereich haben sich ebenfalls professionalisiert und spezialisiert.

Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen bedarf einer neuen Ausrichtung. Mit dem übergeordneten Wissen von Unternehmensverantwortung wird eine neue Ära des strategischen Unternehmensengagements betreten. Unternehmen wollen mit ihren spezifischen Kompetenzen und Ressourcen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen.

Strategische Unternehmenskooperationen bewegen sich auf einer gemeinsamen programmatischen Ebene und integriertem sozialen Engagement. Eine solche Partnerschaft findet auf verschiedenen Ebenen statt und zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Partner aus. Mit zunehmender Professionalisierung und Institutionalisierung wachsen auch die Anforderungen an diese Partnerschaften.

Es bedarf aufgeschlossener, spezialisierter und qualifizierter Kooperationspartner aus dem gemeinnützigen Sektor. Die Chancen für beide Seiten sind vielfältig und bergen ein hohes Innovationspotential.

Mit unserer neuen Qualifizierung „Referent*in Unternehmenskooperationen (FA)“ geben wir hierauf die richtigen Antworten. Die Ausbildung eröffnet neue Perspektiven, bietet Strategien, Instrumente und Methoden an, um sich die Zielgruppe Unternehmen erfolgreich und sicher zu erschließen und sich für die anstehenden Entwicklungen zu rüsten. Ein dichtes Alumni-Netzwerk rundet die ganze Ausbildung ab.

Beratungstelefon: +49-69-58098124

  • Zielgruppen
    Zielgruppen

    Die berufsbegleitende Fortbildung richtet sich besonders an

    • Führungskräfte in Großunternehmen und KMUs
    • Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen, sozialen, karitativen, kulturellen und kommunalen Einrichtungen
    • Verantwortliche in Unternehmen für Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Human Resources Management, Kommunikation und Managementsysteme
    • Vertreter/innen von Sozialpartnern, lokalen Behörden, NGOs, Vereinen und Initiativen mit Bezug zur Gesellschaftlichen Verantwortung
  • Aufbau der Fortbildung
    Aufbau der Fortbildung

    Die berufsbegleitende Fortbildung ist auf insgesamt sechs Monate angelegt und umfasst zwei Präsenzphasen (insgesamt 6 Seminartage) und 5 Online-Seminare.

    Die Seminare finden in einem komfortablen Tagungshaus statt, das eine angenehme Lernatmosphäre garantiert.

    Unsere Dozentinnen und Dozenten sind renommierte Unternehmenskooperations- und CSR-Expert*innen aus internationaler und regionaler Praxis, aus Hochschule, Beratung, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. So wird eine fundierte theoretische Ausbildung mit intensiver praktischer Erfahrung verbunden. Unser breites Netzwerk ermöglicht es uns, Ihnen Ansprechpartner und Experten für Ihre persönlichen Fragestellungen zu vermitteln.

    Nach Ende der Fortbildung profitieren Sie darüber hinaus von unserem wertvollen Alumni-Netzwerk.

  • Curriculum
    Curriculum

    Die sechsmonatige Fortbildung umfasst folgende Studieninhalte:

    Grundlagen:

    • Definition
    • Entwicklung von Unternehmenskooperationen im Kontext von CSR und Nachhaltigkeit
    • Motive, Ziele, Nutzen und Chancent


    Profil und Berufsbild Referent*in Unternehmenskooperation:

    • Verantwortung als Beruf
    • Personenbezogene Kompetenzen


    Verständnis Unternehmen und Wirtschaft:

    • 1x1 der Betriebswirtschaft
    • Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
    • Typisierung von Unternehmen
        Rechtsformen
        Unternehmensphasen
        Wirtschaftszweige und -branchen
        Unternehmensgrößen
        Räumliche Struktur
    • Betriebswirtschaftliche Instrumente
    • Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
    • Betriebliche Kernprozesse / unterstützende Prozesse


    Marketing und Vertrieb:

    • Verständnis über fundraisingnahe Funktionen im Unternehmen
    • Absatz als wichtige Funktion des Unternehmens
    • Learnings aus der Absatzwirtschaft / dem Output


    Wirtschafts- und Unternehmensethik:

    • Normen, Werte und Verantwortung
    • Verhaltens- und Ethikkodizes
    • Kooperations-Richtlinien
    • Compliance und Corporate Governance


    Bewertung von Unternehmen:

    • Messung und Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit
    • Due Dilligence – Prüfung von Unternehmen
    • Reputation, Risikovermeidung und Transparenz
    • Risikopotenzial und Ressourcenaufwand: Freie Suchmaschinen, Einzelzugänge, Datenbanken, externe Beratungen


    Handlungsfelder von Unternehmen außerhalb von Gesellschaft/Gemeinwesen:

    • Überblick: Arbeit/Arbeitsrecht/Mitarbeiter - Beschäftigung und Ausbildung
    • Überblick: Markt - Produkte und Dienstleistungen, Beschaffung
    • Überblick: Umwelt - Verbrauch und Umwandlung von Ressourcen innerhalb der Wertschöpfungskette


    Schwerpunkt: Gesellschaft/Gemeinwesen - Engagement außerhalb der eigentlichen Geschäftstätigkeit:

           Corporate Citizenship (CC)-Strategie
               Organisation und Verantwortung von Corporate Citizenship
               Methoden und Werkzeuge des CC-Managements
               CC-Instrumente
               CC-Konzeption und -Strategie-Entwicklung
               Nachhaltige Kooperationen, Partnerschaften und Kooperationsmodelle
               Handling der Schnittstelle Profit und Non-Profit
               Wechselseitige Nutzensituationen

           CC-Kommunikation und -Berichterstattung
               Interne und externe Kommunikation
               Phasen und Instrumente
               Zielgruppen und Kommunikationsziele
               Öffentlichkeitsarbeit


    Schritte/Stufen zur Unternehmenskooperation:

    • Profil der Organisation
    • Potenzialerkennung
    • Kooperationsbedarfe bzw. – möglichkeiten
    • Kooperationsfähigkeit bzw. -bereitschaft
    • Angebotsentwicklung
    • Recherche und Auswahl möglicher Partner
    • Ansprache und Gewinnung von Unternehmen
    • Exkurs: Zugänge, Netzwerke, Kontaktplattformen, Veranstaltungen, Formate, etc.
    • Umsetzungssicherung
    • Planung, Umsetzung und Auswertung von Kooperationen
    • Erfolgskontrolle, Kontaktpflege und Verstetigung


    Rechtliche Bestandteile im Kontext von Unternehmenskooperationen:

    • Verträge und Vertragsformen
    • Kooperationsvereinbarungen
    • Steuerrechtliche Implikationen im Rahmen der Zusammenarbeit


    Best Practice – Präsentationen und Darstellungen


    Reale Praxisarbeit mit konkreter Aufgabenstellung und -erarbeitung

  • Dozentinnen und Dozenten
    Dozentinnen und Dozenten

    Unsere Dozentinnen und Dozenten sind renommierte Unternehmenskooperations- und CSR-Expert*innen aus internationaler und regionaler Praxis, aus Hochschule, Beratung, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. So wird eine fundierte theoretische Ausbildung mit intensiver praktischer Erfahrung verbunden.

  • Studienleitung
    Studienleitung

    Hugo W. Pettendrup ist Bankkaufmann, Diplom Betriebswirt und Fundraising Manager (FA). Er hat langjährige Berufserfahrung im Bankwesen und in der Wirtschafts- und Unternehmensberatung. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens HP-FundConsult, das sich auf CSR und Fundraising spezialisiert hat.

  • Fortbildungsgebühren
    Fortbildungsgebühren

    Die Kosten für die sechsmonatige berufsbegleitende Fortbildung betragen 3.540 Euro. In dem Betrag sind sämtliche Studien- und Prüfungsgebühren, die Arbeitsmaterialien sowie Übernachtung und Verpflegung während der Präsenzphasen enthalten. 

    Mitglieder des DFRV erhalten einen Rabatt von 5% auf die Teilnahmegebühr.
    (Übernachtung/Verpflegung hiervon ausgenommen).

    Die Kosten sind steuerlich absetzbar.

  • Fördermöglichkeiten
    Fördermöglichkeiten

    1. Finanzierung durch Ihren Arbeitgeber

    Aus Erfahrung wissen wir: Viele Arbeitgeber unterstützen die Fortbildung "Referent*in Unternehmenskooperation (FA)" gerne.

    Dafür gibt es gute Gründe:

    • Die Ausbildung ist berufsbegleitend angelegt.
    • Schon während Ihrer Fortbildung profitiert Ihr Arbeitgeber dadurch, dass sich praktische Übungen direkt im Betrieb realisieren lassen.
    • Die Fortbildung ist das perfekte Mittel zur Mitarbeiterbindung.
    • Durch strategische Personalentwicklung und Inhouse Recruiting spart Ihr Unternehmen Personalkosten (kein Recruiting, keine überzogenen Gehaltsvorstellungen externer Bewerber).
    • Die Kosten für die Fortbildung sind zu 100% steuerlich absetzbar.


    2. Finanzierung durch Bund und Länder

    Bund und Länder fördern die berufliche Weiterbildung. Auch Sie haben die Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung!

    Unterstützung durch Ihr Bundesland
    Die Homepage von Stiftung Warentest bietet sowohl eine gute Übersicht zur Länderfinanzierung als auch Hinweise zur möglichen Unterstützung vom Arbeitgeber.
     
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit annehmen können.

    Haben Sie noch Fragen?
    Wir beraten Sie gerne persönlich!

  • Termine
    Termine

    Unsere nächsten Kurse

    Kurs Nr.
    2

    Termine

    Modul 1 (Präsenzveranstaltung in Schmitten)
    • Montag, 27.05. bis Mittwoch 29.05.2024

    Modul 2 (Online-Seminar)
    • jeweils mittwochs von 09:00 bis 15:00 Uhr:
      12.06., 26.06., 03.07., 04.09. sowie 18.09.2024

    Modul 3 (Präsenzveranstaltung in Hofgeismar)
    • Montag, 30.09. bis Mittwoch 02.10.2024


    Veranstaltungsorte


    Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
    Gesundbrunnen 8-11
    34369 Hofgeismar
    www.tagungsstaette-hofgeismar.de

    Tagungshaus Martin-Niemöller
    Am Eichwaldsfeld 3
    61389 Schmitten Arnoldshain
    www.tagungshaus.ekhn.de/die-tagungshaeuser-der-ekhn/das-tagungshaus-martin-niemoeller.de

  • Kontakt und Anmeldung
    Kontakt und Anmeldung

    Haben Sie noch Fragen?
    Wir beraten Sie gerne persönlich!

    Heike Sommer
    Assistenz der Geschäftsleitung
    Tel. +49-69-58098-124
    Fax +49-69-580 98-271
    sommer(at)fundraisingakademie.de

  • Veranstaltungsflyer
    Veranstaltungsflyer

    Laden Sie sich HIER den Veranstaltungsflyer herunter!

Anmeldung

Kursanmeldung

Anmeldung
Durch Klicken auf "Jetzt anmelden" erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.*