Fortbildung "Referent*in Hochschulfundraising"
Das besondere Angebot für:
- Mitarbeiter*innen in Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen und
- Mitarbeiter*innen in einer Organisation, die sich im Bereich Hochschulfundraising spezialisiert hat.
Die Fundraising Akademie hat zusammen mit der WWU (Weiterbildung gemeinnützige GmbH/Westfälische Wilhelms-Universität Münster) genau für diese Spezialisten/-innen ein attraktives Angebot geschnürt.
Zwei aufeinander aufbauende Module mit insgesamt siebeneinhalb Präsenztagen befähigen die Teilnehmer/-innen später ein erfolgreiches Fundraising zu praktizieren.
Inhalte sind unter anderem:
- Grundlagen und aktuelle Trends
- Netzwerkmanagement
- Major Giving
- Planung von Kampagnen
- Einsatz von Fundraising-Instrumenten
- Stiftungen.
Erfolgreiches Fundraising wird durch den Wettbewerb gezwungen, systematisch, nachhaltig und gewinnorientiert zu sein. Damit Sie in den nächsten Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Ihre Herausforderungen meistern, werden Sie von renommierten Experten des Hochschul-Fundraisings aus Wissenschaft und Wirtschaft unterrichtet. Petra Bölling, erfahrene Leiterin der Stabsstelle Universitätsförderung der Westfälischen-Universität Münster und ausgebildete Fundraising-Managerin, begleitet Sie durch die Weiterbildung.
-
Aufbau der Fortbildung
Aufbau der Fortbildung
Das Zertifikatsstudium besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen mit insgesamt 7,5 Präsenztagen und wird berufsbegleitend, in Gruppen von max. 25 Teilnehmenden, absolviert. Das Wissen wird im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen, Übungen und Fallstudien vermittelt. Die Regelstudienzeit beträgt ca. 6 - 10 Monate.
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind renommierte Experten des Hochschulfundraising aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Nach Ende der Fortbildung profitieren Sie darüber hinaus von unserem wertvollen Alumni-Netzwerk.
-
Curriculum
Curriculum
Basismodul
- Grundlagen, Trends, organisatiorische Einbindung und Ethik
- Netzwerkmanagement im Hochschulfundraising
- Alumni-Management, Großspendenfundraising, Unternehmenskooperationen und Sponsoring
- Social Media und Online-Kommunikation
- Konzeptionslehre: Von der Situationsanalyse zum fertigen Konzept
Projektmodul
- Praxisphase mit Projektarbeit
Aufbaumodul
- Major Giving, Spendergespräche, Stiftung und Legatwerbung
- Deutschlandstipendium
- Kommunikations- und Kampagnenplanung
-
Studienleitung
Studienleitung
Petra Bölling, Jahrgang 1964, Leiterin der Stabsstelle Universitätsförderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ausgebildete Fundraising-Managerin und verfügt über langjährige Berufserfahrung im Hochschulfundraising.
-
Fortbildungsgebühren
Fortbildungsgebühren
Das Teilnahmeentgelt für das gesamte Zertifikatsstudium beträgt 2.750 Euro. Darin enthalten sind die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, die Seminarunterlagen sowie die Tagungsverpflegung.
Die Kosten sind steuerlich absetzbar.
-
Termine
Termine
Nächster Kurs
Basismodul (4,5 Tage): 11.-15.11.2024
Aufbaumodul (3 Tage): Termin wird in Kürze bekanntgegeben!Die Module finden in Blockveranstaltungen in den Räumlichkeiten der WWU Weiterbildung, Königsstraße 47, 48143 Münster statt.
-
Kontakt und Anmeldung
Kontakt und Anmeldung
Weitere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung finden Sie unter www.wwu-weiterbildung.de/hochschulfundraising
oder nehmen Sie direkt Kontakt auf unter:
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Sarah Anthe
Tel. +49-251 83-21740
Fax +49-251-83-21709
hochschulfundraising(at)uni-muenster.de