Online-Seminare
Unsere themenspezifischen Online-Seminare bieten optimale Weiterbildungsmöglichkeiten für alle, die ihr Wissen zum Thema Fundraising kurz und knackig vertiefen möchten.
-
Online-Seminare
Online-Seminare
Wir haben für Sie wieder ein spannendes Programm zusammengestellt. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit, deutschlandweit von Fundraising-Experten zu lernen und sich vom Büro oder Zuhause aus weiterzubilden. Wir laden Sie herzlich ein, sich in neue Themen einzuarbeiten oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Unsere Online-Seminare werden interaktiv gestaltet und ermöglichen neben einem fundierten fachlichen Input spannende Diskussionen und praxisnahe Beratung für die Umsetzung im Organisationsalltag. Die Fundraising Akademie freut sich über Ihre Anmeldungen.
Vom Mailing bis zum Pressetext – überzeugend und erfolgreich texten
Der dreiteilige Intensiv-Workshop umfasst neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Übungen auch zwei "Fernstudium"-Einheiten. Hierfür erhalten die Kursteilnehmer*innen nach den Online-Seminaren kleine Schreibaufgaben, die durch den Referenten begleitet und kommentiert werden. Die verschiedenen Textprojekte werden bewusst für die eigene Nonprofit-Organisation erstellt, so dass Sie nach dem Workshop konkrete Lösungsvorschläge für Ihre Projekte mitnehmen, um Ihre Zielgruppen treffsicher und überzeugend anzusprechen.
Termine:
Montag, 24. April 2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr
Montag, 8. Mai 2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr
Montag, 15. Mai 2023 von 14:00 bis 17:30 UhrReferent:
Wolfgang Kroeber, Diplom Sozialwirt, selbständig seit 1984 im Institut für angewandte Kommunikation, Kampagnenberater, Kommunikationstrainer, Coach für soziale Unternehmen im Bereich Markenauftritt, Öffentlichkeitsarbeit und Verhandlungsführung. Seit 1998 Trainer von Spezialeinheiten der Kriminalpolizei Niedersachsen. Wolfgang Kroeber war von 1977 bis 2005 Direktor der Werbefachschule Hamburg/Kommunikationsakademie (KAH) und ist seit 1984 Referent in der Fortbildung zum Kommunikationswirt (GEP) und später der Fundraising Akademie.Teilnahmebeitrag: 239 Euro
Antrags-Fundraising: Basics der Fördermittelrecherche und Antragstellung
Warum zählt das Antrags-Fundraising zu den wichtigsten Fundraising-Instrumenten? Wie groß ist der deutsche Fördermittelmarkt schätzungsweise? Wie können Sie bei der Recherche nach Fördermitteln vorgehen und worauf gilt es bei der Antragstellung zu achten?
In drei kompakten Seminareinheiten erfahren Sie in anschaulicher Form, wie der Fördermittelmarkt in Deutschland aufgebaut ist und wie Sie die passenden Fördermittel von Förderstiftungen über (Sozial-)Lotterien bis hin zu Zuwendungen aus der öffentlichen Hand für Ihre gemeinnützigen Projekte finden.
Im zweiten Teil des Seminars lernen Sie anhand mehrerer Praxisbeispiele, worauf Sie bei der Antragstellung achten sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt, um die Chancen auf eine Bewilligung Ihrer Förderanträge wesentlich zu erhöhen. Erfahren Sie, wie Sie potenzielle Förderinstitutionen von Ihrem Projekt überzeugen und sich bestenfalls gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchsetzen können.
Nach einer erfolgreichen Antragstellung ist ein Antragsvorhaben nicht beendet. Im Gegenteil: Mit dem Abschluss der Fördervereinbarung und dem Zufluss von Fördermitteln sind für Empfängerorganisationen auch Herausforderungen und Pflichten verbunden. Der letzte Teil der Seminarreihe widmet sich daher dem Nachweis der korrekten Verwendung von Fördermitteln in Form von Sachberichten und Abschlussrechnungen. Mit der richtigen Planung und einer strukturierten Herangehensweise lassen sich jedoch die Erwartungen der Förderermittelgeber*innen gut erfüllen und die Grundlagen für eine vertrauensvolle, möglichst langfristige Förderbeziehung legen.
Termine:
Donnerstag, 16. Februar 2023, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 2. März 2023, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 16. März 2023, von 16:00 bis 18:00 UhrReferent:
Matthias Marx, EngagementZentrum GmbH, hat sich nach seinem sozialwissenschaftlichen Studium als zertifizierter Fundraising-Referent (Fundraising Akademie), Projektmanager für gemeinnützige Fördergelder (Deutsche Fördermittelakademie) sowie zertifizierter Stiftungsberater und -manager (Deutsche Stiftungsakademie) auf die Bereiche Fundraising und Stiftungsgründung spezialisiert. Er berät regelmäßig Vertreter*innen gemeinnütziger Organisationen, wie sie Fördermittel und Spenden gewinnen können, um die Organisation weiterzuentwickeln und Projekte umzusetzen. Außerdem betreut er die von gemeinnützigen Organisationen kostenfrei nutzbare Spenden-Plattform des EngagementZentrums.Teilnahmebeitrag: 165 Euro
Kontakt und Anmeldung
Sie können sich für die Online-Seminare per E-Mail unter kiefer@fundraisingakademie.de anmelden. Bei Rückfragen steht Ihnen Katrin Kiefer gern zur Verfügung.