Tagesseminare
Unsere themenspezifischen Kompaktseminare bieten optimale Weiterbildungsmöglichkeiten für alle, die ihr Wissen kurz und knackig vertiefen möchten - ob eintägig (Tagesseminare), mehrtägig (Fundraising-Kollegium) oder bequem von zu Hause aus (Online-Seminare).
-
Tagesseminare
Tagesseminare
Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit - DER Schlüssel zum Erfolg
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen neben einem übergreifenden Verständnis für Fundraising auch, wie Kommunikation, Marke und Fundraising gemeinsam funktionieren – mit individuellen Lösungen für die tägliche Praxis. In drei Tagen lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Methoden. Die Dozenten möchten dabei das Interesse für die Kombination von Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising wecken und ein besseres Verständnis dafür vermitteln. Praktische Übungen sorgen für eine sehr konkrete Auseinandersetzung mit dem Thema.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Von der Großspende zur Erbschaft
Diese zweitägige Veranstaltung richtet sich an Fundraiser*innen, die die das Nachlass-Fundraising aufbauen möchten und mit der Gewinnung und der anschließenden Abwicklung von Legaten befasst sind. Ausgehend vom Großspenden-Fundrainsing werden im ersten Teil zunächst die Instrumente der Nachlassakquisition und Grundzüge des Erbrechts erläutert. Der zweite Teil der Veranstaltung vertieft und erweitert die zuvor erworbenen Kenntnisse im Erbrecht und informiert darüber hinaus über Stiftungslösungen als Fundraising-Instrument.
Termine:
Teil 1 am Montag, 03. Mai 2021 in Kassel
Teil 2 am Dienstag, 04. Mai 2021 in KasselSpenderpsychologie
Zustimmung, Vertrauen, Gemeinsamkeiten & TrendsIn diesem Seminar schauen Sie sich Theorien und Forschungsansätze zum Spendenverhalten von Menschen an, reflektieren ihre Relevanz für die Arbeit im Fundraising und überlegen, wie und mit welchem Aufwand Sie das Wissen in Ihre tägliche Arbeit integrieren können.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Spendenbrief und Co.
Erfolgreiche Fundraising-Mailings entwickelnDas spendenwirksam formulierte Anschreiben ist immer noch das wichtigste Werkzeug im professionell
betriebenen Fundraising. Erfahren Sie, worauf bei Text und Gestaltung zu achten ist und welche Rolle demgegenüber weitere Spendenanstöße auch durch elektronische Medien spielen.Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Foto-Praxis
Im alltäglichen Umgang mit der Fotokamera bessere Bilder machenGute Fotos sind das Schlüsselelement, um Menschen zu einer Spende zu führen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone und der „Bürokamera“ gute Bilder im Alltag machen können. Sie lernen Fototheorie, Lichtsetzung und das Finden von Geschichten für gute Fotos.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Fundraising-Strategie
Finden Sie heraus, welche Fundraising-Strategie die erfolgversprechendste für Sie ist! In diesem Tagesseminar verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Optionen und schauen sich an, welche Kriterien bei der Wahl der "richtigen" Strategie eine Rolle spielen.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Kapital-Kampagne
Fundraising für größere InvestitionenIn diesem Seminar stellen wir Ihnen anhand einer Reihe von Beispielen verschiedene Ansätze von Kapital-Kampagnen vor. Sie lernen im Seminar die Funktionsweise von Kapital-Kampagnen kennen und verfügen anschließend über ein Grundgerüst, wie Sie Ihre eigene Kampagne planen können.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Wirkungsvolle Unternehmenskooperationen
Vom Bitten zum Bieten! Corporate Social Responsibility als Chance für NGOsDas Seminar vermittelt Wissen aus Theorie und Praxis für erfolgreiche und wirkungsvolle Zusammenarbeit mit Unternehmen. Lernen Sie die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für gelingende Partnerschaften kennen und erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Methoden und Best Practice Beispiele.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Einführung in das professionelle Fundraising
Wie Sie Spender*innen und Sponsor*innen für Ihre gute Sache gewinnenIn diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Unterstützer*innen für Ihr Anliegen gewinnen. Sie erfahren Grundlagen erfolgreichen Fundraisings. Von einem erfahrenen Fundraiser erhalten Sie sowohl Theorie als auch Best-Practice-Beispiele, die Sie gut auf Ihre eigenen Projekte übertragen können.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Online-Fundraising
Was Fundraiser*innen über Online-Marketing wissen müssenOnline-Fundraising ist schon seit Jahren „The Next Big Thing“, aber welche Bedeutung hat „online“ wirklich für unser Fundraising? Sie erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Online-Marketings und deren Bedeutung für das Fundraising.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Warum Menschen spenden
Motive von Förderer*innen berücksichtigen und strategisch Beziehungen aufbauenWer sein Fundraising erfolgreich weiterentwickeln will, muss wissen, wie Spender*innen ticken und warum sie spenden. Hierauf baut erfolgreiches Fundraising auf. Sie schaffen entsprechende Angebote und passen die Kommunikation zielgenau an.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Geldauflagenmarketing
Wie Sie systematisch neue Zuweiser*innen gewinnenDer Wettbewerb um Geldauflagen hat in den vergangenen Jahren zugenommen, vor allem immer mehr regionale Einrichtungen haben dieses Fundraisinginstrument entdeckt. Als „krisensicheres“ Fundraisinginstrument ist es zudem für viele gemeinnützige Organisationen weiterhin ein fester Bestandteil im Finanzierungsmix.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Fundraising in der Praxis
Wie Sie Spender*innen und Sponsor*innen gewinnenDiese Einführung in die Praxis des Fundraisings erläutert die Kunst, den richtigen Fundraising-Mix zu finden und informiert über strukturelle und personelle Voraussetzungen. Die erfahrene Fundraiserin Hilde Gaus erklärt, wie Sie Spender*innen und Sponsor*innen langfristig binden und wie Sie mit Ehrenamtlichen eine Fundraising-Gruppe aufbauen.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Begeistern und gewinnen
Zu den wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Fundraising zählen die Fähigkeiten, langfristig eine gute Beziehung mit anderen Menschen aufzubauen und sich selbst und seine Organisation professionell zu präsentieren. Die Kommunikations- und Etikette-Trainerin Kristin Koschani-Bongers vermittelt Ihnen, wie Sie mit sicheren Umgangsformen auf jedem Parkett souverän und angemessen auftreten.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.Das effektive Großspendergespräch
quick and friendly zum ErfolgDie Ansprache und Gewinnung von Großspendern gehört zur Königsdisziplin im Fundraising. Für viele Organisationen und Stiftungen gehört dieses Spendersegment zum wichtigsten Ansatzpunkt für die Mittelbeschaffung. Im Seminar werden die wesentlichen Aspekte des Großspenderfundraisings angesprochen. Im Mittelpunkt stehen die Lokalisierung geeigneter Unterstützer, die Kontaktaufnahme über Netzwerke und auf Veranstaltungen, die telefonische Terminabstimmung und das persönliche, erfolgsorientierte Gespräch.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.EU-Datenschutzgrundverordnung: Auffrischung und Vertiefung
Dieses praxisorientierte Seminar wendet sich an Teilnehmer/-innen, die bereits Grundkenntnisse im neuen Datenschutzrecht erworben haben und sich nun der täglichen Umsetzung stellen müssen. Ihr Wissen wird durch Erörterung der wesentlichen Grundlagen gefestigt und durch eine Betrachtung der bisher in der Praxis gewonnenen Erkenntnisse vertieft.
Termin:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.EU-Fördermittel: 10 Schritte zum Erfolg
Die Europäische Union ist der größte Förderer von Nonprofit Organisationen in Europa. Allein die Europäische Kommission vergibt jedes Jahr Fördergelder in Höhe von über 1 Milliarde Euro an NPOs. In unserem Tagesseminar erklärt Frau Barbro Rönsch-Hasselhorn, wie Sie mit guter Planung und der richtigen Strategie systematisch hohe EU-Förderungen akquirieren.
Termine:
Neue Termine werden in nächster Zeit bekannt gegeben.